
Als Sohn eines Schuhmachers in Bayreuth wurde Max von der Grün am 25. Er blieb ihm Zeit seines Lebens verbunden. Die Schilderung der schlechten Arbeitsbedingungen in seinem zweiten Roman „Irrlicht und Feuer“ führten zwar zu seiner fristlosen Entlassung, machten das literarische Naturtalent aber fast über Nacht berühmt.