
Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Publikation gibt anhand von Zeitzeugnissen einen Abriß über die wichtigsten Etappen des zielstrebigen Aufbaus und der unaufhaltsamen Zerstörung der Sammlung moderner Kunst, wie zum Beispiel die ersten Einrichtungen des neuen Gebäudes mit Werken junger Kunst, Pressereaktionen auf Sonderausstellungen und Umgestaltungsversuche der Schausammlung ab 1933, die Verbrennung beschlagnahmter Kunstwerke 1936, der drei-malige Durchgang von Beschlagnahmekommissionen 1937 sowie der Verkauf und Tausch des Kunstgutes. Diese Dokumentation stützt sich vorwiegend auf zeitgenössische Quellen.