Nicolas Mariotti Bindi stammt nicht aus einer Winzerfamilie. Er wurde nicht in eine Familie von Önologen hineingeboren, noch hat er Weinberge geerbt; er kam aus eigener Wahl, Leidenschaft und Anstrengung zur Weinbaukunst. „Ich komme nicht aus einer Winzerfamilie“, wiederholt Nicolas, und jedes Mal, wenn er es sagt, klingt es wie eine Erinnerung daran, dass große Erfolge aufgebaut und nicht einfach empfangen werden. Nach seinem Jurastudium in Paris entschied er sich für einen radikalen Wandel und kehrte zu seinen Wurzeln nach Korsika zurück, um seinen Traum zu verwirklichen, mit der Erde und dem Wein zu arbeiten. Nichts hatte ihn zur Önologie vorherbestimmt, aber 2007 gelang es ihm, seine erste Ernte erfolgreich zu produzieren, was den Beginn eines Projekts markierte, das heute eine Referenz innerhalb der AOC Patrimonio auf Korsika ist. Mit Leidenschaft und Ausdauer gründete er sein Weingut in Oletta und bewirtschaftet heute 15 Hektar biologische Weinberge, wobei jede Parzelle mit Präzision und absolutem Respekt vor der Erde bearbeitet wird. Die Bodenbearbeitung wird auf das Wesentliche beschränkt, die Ernte erfolgt manuell, und die Vinifikation folgt einem natürlichen Ansatz, wobei nur kleine Dosen SO₂ verwendet werden, die auf dem Etikett angegeben sind, um die Authentizität des Weins zu bewahren. Aus dieser Philosophie entsteht Zinzinu, ein 100%iger Vermentino, der das Terroir der lehm- und kalkhaltigen Hänge in 250 Metern Höhe klar widerspiegelt. Die Vinifikation ist traditionell: Die Trauben durchlaufen 48 Stunden eine präfermentative Mazeration, fermentieren einen Monat lang auf natürliche Weise und ruhen dann 12 Monate auf feinen Hefen in Edelstahltanks, mit leichten täglichen Umwälzungen, die Feinheit extrahieren, ohne die Zartheit des Weins zu beeinträchtigen. Zinzinu ist elegant, frisch und lebendig. Der Beweis dafür, dass man nicht zwischen Weinbergen geboren werden muss, um einen Traum in einen Weißwein voller Authentizität und Charakter zu verwandeln.