
Der Wolf ist seit jeher eines der besten Beispiele für das schwierige Verhältnis zwischen Mensch und Naturschutz. Es gibt viele Gebiete, in denen Wolfsangriffe auf Nutztiere an der Tagesordnung waren. In der Lombardei jedoch, als der Gardasee und der Frassinosee noch durch Kanäle miteinander verbunden waren, sollen sich Schwarzmarkthändler mit Booten aus dem Norden herangeschlichen und die Schmuggelware versteckt haben, weil sie wussten, dass niemand es wagen würde, in die Wolfszone einzudringen, um den Schatz zu suchen. Als Hommage an diese legendäre Vergangenheit nannte das Ehepaar Ambra und Franco Tiraboschi sein Weinprojekt Ca' Lojera (Haus der Wölfe im lokalen Dialekt). Ein streng familiär geführtes Weingut, das heute 18 Hektar besitzt und sich durch die Herstellung einfacher, angenehmer und herzlicher Weine auszeichnet, die dem Terroir des DOC Luganatreu bleiben. La' Lojera Lugana della Lupa ist einer ihrer Weißweine, der auf den weißen Tonböden des Gardasees entsteht. Einige der Rebstöcke der Sorte Trebbiano di Lugana sind mehr als 50 Jahre alt. Es wird umweltfreundliche Landwirtschaft betrieben und die Weinlese erfolgt spät. In der Kellerei werden die Trauben ausgewählt und entrappt. Nach dem Pressen wird der gewonnene Most in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur vergoren, wo er 24 Monate auf der Hefe und mindestens sechs weitere Monate in der Flasche verbleibt. Also, nun wissen Sie Bescheid. Die einzige Gefahr mit diesem „Haus der Wölfe“ besteht darin, die Nerven zu behalten, um La' Lojera Lugana della Lupa nicht direkt zu köpfen. Ein frischer, mineralischer und tiefgängiger Wein ohne übermäßige Verfeinerung, der das Terroir von Lugano auf einfache und direkte Weise widerspiegelt.