
Ein "aturuxo" ist nicht nur ein Schrei auf Galicisch. Es ist ein tiefes Echo der Seele, ein Ausbruch von Emotionen, der bei Volksfesten, an Berghängen, zwischen Weinterrassen oder mitten bei landwirtschaftlichen Arbeiten widerhallt. Es ist ein wortloser Gesang, eine Art zu sagen „ich lebe“ mit voller Stimme. Und unter diesem Namen – so viszeral, so identitätsstiftend – signiert Pedro Méndez einen seiner persönlichsten Weine. Pedro Méndez Aturuxo Caíño ist ein Rotwein, der, wie der Schrei selbst, keine Erlaubnis braucht, um zu berühren. Pedro Méndez Aturuxo Caíño entsteht im Herzen des Val do Salnés in Galicien, einem Gebiet, das üblicherweise mit Albariño in Verbindung gebracht wird, aber wo noch alte Reben autochthoner roter Sorten wie der Caíño Tinto bestehen, eine ebenso wilde wie edle Traube. Auf Böden aus verwittertem Granit, unter dem ständigen Einfluss des Atlantiks, kämpfen die Reben, überleben und liefern Trauben, die pure Essenz sind. Pedro Méndez, ein junger galicischer Winzer, hat sein Projekt – abseits der D.O. Rías Baixas – aus Authentizität heraus aufgebaut. Seine Arbeit ist die eines Landwirts, der mit dem Ort verbunden ist, der verlassene Weinberge rettet, ökologisch anbaut und mit so wenigen Eingriffen wie möglich vinifiziert. Er glaubt an den direkten Ausdruck der Landschaft, daran, die Traube ohne Filter und Verschönerungen sprechen zu lassen. Pedro Méndez Aturuxo Caíño ist die Verkörperung dieser Philosophie. Die Trauben des Caíño Tinto werden ökologisch angebaut und von Hand gelesen, spontan in Edelstahltanks vergoren und reifen dann in gebrauchten französischen Eichenfässern, wo sie an Nuancen, Tiefe und Struktur gewinnen, ohne einen Hauch von Frische zu verlieren. Pedro Méndez Aturuxo Caíño ist ein alkoholleichter, ausdrucksstarker Wein. Eine sehr limitierte Produktion, wie alle wirklich wertvollen Schätze. Denn es handelt sich nicht um einen Katalogwein, sondern um einen echten Wein. Wie der Schrei, der ihm seinen Namen gibt; er kommt von innen, und wenn er herauskommt, verursacht er Gänsehaut.