
Wie begeistern Sie Ihre Schüler für das Thema Herrschaft, Gesellschaft und Alltag im Alten Rom? Und wie gelingt es Ihnen, die Inhalte nicht nur kognitiv zu vermitteln? Mit dem Stationenlernen vermitteln Sie das Thema nicht nur auf interessante Weise, sondern Sie integrieren gleichzeitig eine sehr heterogene Lerngruppe. Zur Einführung wird Ihnen die Unterrichtsmethode und die praktische Umsetzung kurz erläutert. Dann folgt der Praxisteil: Sieben Pflicht- sowie diverse Zusatzstationen führen die Schüler an das Alte Rom heran. Die Arbeitsmaterialien ermöglichen den Schülern eigenverantwortliches, selbstgestaltetes und kooperatives Lernen. Mittels kreativer Textarbeit, einer produktorientierten Ausrichtung und zahlreicher Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung gelingt es der Lehrkraft, die heterogene Gruppe zur Mitarbeit zu motivieren. Das ist moderner Geschichtsunterricht!