
Im Jahr 1978 veränderte das Gesetz Marco Cavallo radikal die Behandlung und Wahrnehmung von Menschen mit psychischen Störungen in Italien. Es markierte eine 180-Grad-Wende in der Entinstitutionalisierung der Patienten und der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen und Rechte. Unter diesem Vorzeichen wurde Clarabella ins Leben gerufen, eine führende soziale Agrargenossenschaft in Franciacorta, in der Lombardei (Italien), die in jeder Flasche Tradition mit sozialer Verantwortung verbindet. Gewidmet diesem Gesetz, das die Denkweise und Behandlung der Psychiatrie veränderte, präsentiert uns das Projekt Clarabella 180 Millesimato Dosaggio Zero Franciacorta. Ein hochwertiger Schaumwein, der aus einer einzigen Ernte stammt und die Merkmale des spezifischen Jahres zeigt. Hergestellt aus den Sorten Chardonnay und Pinot Noir, entsteht Clarabella 180 Millesimato Dosaggio Zero Franciacorta aus Weinbergen, die zwischen dem Iseosee und Franciacorta auf einer Höhe von 150 bis 250 Metern liegen. Es wird ökologisch gearbeitet, um den menschlichen Einfluss auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, die Biodiversität zu bewahren und den Wasserverbrauch zu reduzieren. Die Lese erfolgt von Hand und, einmal im Weingut, werden die Trauben ausgewählt, entrappt und sanft gepresst. Der gewonnene Most wird statisch kalt geklärt und fermentiert mit ausgewählten Hefen, 50 % in Edelstahltanks und die anderen 50 % in Fässern. Danach durchläuft der Wein eine zweite Gärung nach der Methode Champenoise, wo er 60 Monate auf der Hefe reift. Schließlich erfolgt das Degorgieren, nach dem der Wein ein weiteres Jahr in der Flasche verfeinert wird, bevor er auf den Markt kommt. Als Ergebnis der Anstrengung und Hingabe der in die Gesellschaft integrierten Arbeiter spiegelt jede Blase und jeder Schluck von Clarabella 180 Millesimato Dosaggio Zero Franciacorta das Engagement für die Qualität der DOGC Franciacorta und die soziale Verantwortung wider. Eine köstlich einzigartige 180-Grad-Wende.