
Wer ist Tom? Und warum sollte man auf ihn warten? Es gibt keine einzige Antwort, aber eine Gewissheit: Das Warten lohnt sich. Denn dieser Wein ist nicht dazu da, Gläser zu füllen, sondern Fragen, Gespräche und Lächeln zu provozieren. Wie jede Geschichte, die langsam reift, lädt dieser natürliche Rotwein aus Burgenland (Österreich) dazu ein, die Schönheit des Authentischen ohne Eile zu entdecken. Hinter dieser Flasche steht eine Familiengeschichte, die seit Generationen von Weinbergen lebt. Das Weingut Renner & Rennersistas, heute geleitet von Stefanie und Georg, verbindet die Erfahrung ihrer Eltern mit einer jungen und mutigen Vision. Nach einer Phase der persönlichen Erkundung kehrten die Geschwister mit einem neuen, freieren und stärker auf die Erde ausgerichteten Blick nach Gols zurück. Heute wenden sie von Demeter zertifizierte biodynamische Praktiken an, umgeben von Hühnern, Schafen und einem tiefen Respekt für den Rhythmus der Natur. Hier geht es nicht darum, Trends zu folgen, sondern den Boden zu ehren und den Trauben ihre Geschichte ohne Schminke erzählen zu lassen. Es gibt eine Geschichte, die besagt, dass der Name dieses Weins eine Art Hommage an zwei Größen des biodynamischen Weinbaus ist: Tom Lubbe und Tom Shobbrock, aber das können wir nicht garantieren; was wir jedoch sicher wissen, ist, dass Rennersistas Waiting for Tom keine Angst hat, seinen Charakter zu zeigen: Hergestellt aus biodynamisch angebauten Trauben, fermentiert er mit einheimischen Hefen nach einer manuellen Lese, die jede Traube sorgfältig behandelt. Ein kleiner Prozentsatz wird im Ganzen gepresst, der Rest wird entrappt für eine Mazeration von 9 bis 12 Tagen, danach reift er 8 Monate in gebrauchten französischen und österreichischen Eichenfässern und wird ungefiltert und ungeschönt abgefüllt, mit nur einer minimalen Dosis hinzugefügtem SO₂. Das Ergebnis ist ein flüssiger und ausdrucksstarker Rotwein mit mittlerem Körper, der zwischen fruchtigen, erdigen und köstlich lebendigen Noten wandelt. Rennersistas Waiting for Tom lädt dazu ein, Tisch und Lachen zu teilen. Er passt hervorragend zu würzigen Gerichten, geröstetem Gemüse, Pasta mit intensiven Saucen oder sogar einem gut gewürzten Brathähnchen. Aber er funktioniert auch solo, mit einem Glas in der Hand, wenn der Tag zu Ende geht und man Lust auf etwas anderes hat. Rennersistas Waiting for Tom ist genau das: ein Wein mit freier Seele, der die Wiederentdeckung des Wesentlichen feiert. Denn manchmal ist das Beste das, worauf man warten muss.