
Die Bauhaus war eine der einflussreichsten Kunst-, Design- und Architekturschulen des 20. Jahrhunderts. Doch ihr Einfluss beschränkt sich nicht nur auf die Kunstwelt. Ihre Philosophie hat auf andere Bereiche übergegriffen, einschließlich der Önologie, wo das Zusammenspiel von Handwerk und Kreativität von zentraler Bedeutung ist. Für Guti Seijo, ehemaligen Önologen von Dominio de Bibei, „gibt es keinen wesentlichen Unterschied zwischen dem Künstler und dem Handwerker“. Seiner Ansicht nach erreicht der Wein seine höchste Ausdrucksform, wenn er mit einem handwerklichen Ansatz hergestellt wird. Unter dieser Prämisse entsteht Mixtura, ein Projekt, das sich auf die Wiederbelebung historischer Weinberge entlang des Flusses Miño konzentriert, von Bierzo bis Melgaço, mit dem Ziel, ihr landschaftliches, architektonisches und kulturelles Erbe zu bewahren. Aus dieser Philosophie heraus entsteht Mixtura Mix Tinto, ein Wein, der sich von jeglichen etablierten Normen entfernt und als echtes Mosaik galicischer Rebsorten aufgebaut ist. Er stammt aus einer Auswahl von Weinbergen in Bierzo und Ribeiro, wo sich die autochthonen Trauben in völliger Freiheit entfalten. Seine Assemblage ist ein Spiegelbild des Territoriums: Mencía, Caíño, Brancellao und Sousón, jede mit ihrem einzigartigen Charakter. Auf Böden aus Sábrego (sandig mit verwittertem Granit) und auf Schwemmland mit Kieselsteinen kultiviert, erreicht der Wein eine natürliche Komplexität, die ihn unverwechselbar macht. Die Vinifikation folgt der gleichen Philosophie der Unabhängigkeit. Die Lese erfolgt von Hand mit einer sorgfältigen Auswahl Traube für Traube. Die Gärung findet in 1000-Liter-Behältern unter Verwendung indigener Hefen statt, und die Assemblage aller Weinberge erfolgt vor der malolaktischen Gärung in sehr alten französischen Eichenfässern. Schließlich erstreckt sich die Reifung über elf Monate in denselben Fässern, was dem Wein ermöglicht, seine Komplexität zu entwickeln, ohne an Frische zu verlieren. Mixtura Mix Tinto ist ein freier Wein, ohne vordefinierte Regeln, wo Landschaft, Tradition und Handwerk eine eigene Sprache schaffen. Ein wahres galicisches Mosaik, das uns mit einer neuen, lebendigen und unabhängigen Stimme vom Territorium erzählt.