
EduBreakouts sind den beliebten Escape-Rooms nachempfunden, in denen eine Gruppe innerhalb einer vorgegebenen Zeit ein Rätsel lösen muss. Im Bildungsbereich hat man diese Idee adaptiert und auf eine Klassenraumsituation angepasst. Im Fokus dieses Breakouts für den Chemieunterricht steht vorrangig der Aufbau der Atommodelle. Die Lernenden sortieren Elemente kreativ nach ihren eigenen Ordnungsstrategien, bestimmen die Flammenfarbe dreier verschiedener Verbindungen, wiederholen die Oktettregel am Beispiel von Natriumchlorid und vergleichen drei historische Atommodelle miteinander.