
Mehr als 70 Jahre alte Reben, aus einem der kühlsten Grundstücke der D.O. Bierzo, sind der Ursprung des Rotweins Castro Ventosa Valtuille El Rapolao. Das heutige Weingut Castro Ventosa, das früher unter dem Namen Herederos de Rosaura López Fuente bekannt war, teilt sich mit anderen Winzern der Gegend dieses kleine Paradies, in dem das Terroir liegt. Dieser Zauber wird in den richtigen Händen zu einem Wunderwerk. Und in diesem Fall liegt die Verantwortung bei Raúl Pérez und seiner Familie, die seit 1752 im Weinbau tätig sind. Die tonhaltigen Böden und das kontinentale Klima mit atlantischem Einfluss sind die grundlegenden Elemente, die die einhundert Jahre alten Rebstöcke prägen, die dem Castro Ventosa Valtuille El Rapolao seine Seele geben. El Rapolao zeichnet sich als der kühlste Ort aus und die Trauben von dort erzielen den höchsten Preis in der gesamten D.O. Bierzo. Schließlich weiß Raúl Pérez genauestens, wie man diese Weinberge bearbeitet und zwar immer mit manuellen und absolut respektvollen Methoden. Die Trauben werden mit äußerster Sorgfalt von Hand gelesen, wobei die Rispen ganz bleiben. So gelangen alle zusammen direkt in die Gärbottiche, wo die Hefen mit der Gärung beginnen. Sowohl die Schalen als auch der Wein mazerieren 60 Tage lang, ruhen dann und werden in gebrauchte Fässer aus französischer Eiche umgefüllt, in denen sie 12 Monate lang verbleiben. Castro Ventosa Valtuille El Rapolao ist einer der einzigartigen Lagenweine, die von dieser Familie entwickelt wurden. Wie sagt man doch so schön: „Geteilte Freude ist doppelte Freude“. Beeilen Sie sich also und verschlafen Sie nicht die Gelegenheit! Die Flaschen von Castro Ventosa Valtuille El Rapolao sind schnell vergriffen!