
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über den Klimawandel gesprochen oder geschrieben wird. Dabei ist längst nicht mehr nur von einer notwendigen Reduktion der CO2-Emissionen die Rede. Vielmehr geht es zunehmend darum, was es denn heißt, mit dem Klimawandel zu leben. Doch was bedeutet das für Ihre Schüler*innen? Sie sind eine Generation, die eine ungewisse Zukunft vor sich hat.Hier kommen Sie als Ethiklehrkraft ins Spiel: Ihr Unterricht kann die Schüler*innen für die moralischen Herausforderungen des Klimawandels sensibilisieren und ihnen mögliche Ansätze für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt aufzeigen. Und genau das gelingt Ihnen mit den abwechslungsreichen Unterrichtsmaterialien in diesem Band!Die Schüler*innen erhalten einen aktuellen Überblick über die Ursachen und Folgen der globalen Erderwärmung, sie setzen sich mit den verschiedenen Klimaschutz-Maßnahmen aus Politik und Wirtschaft kritisch auseinander und entwickeln Wege, wie sie Klimaschutz im Alltag umsetzen und für das Klima eintreten können. Zu jedem Thema gibt es kopierfertige Arbeitsblätter mit handlungsorientierten Aufgaben für Ihre Schüler*innen und methodisch-didaktische Hinweise für Sie als Lehrkraft. Diese bieten Ihnen Anregungen zum Einsatz der Materialien und mögliche Lösungen.Die Themen:Klimawandel: Zahlen und Fakten, Ursachen, Folgen Klimawandel: Ungerechtigkeit(en) und Verantwortung Klimaschutz: Politik und Wirtschaft Klimaschutz im Alltag: CO2-Emissionen reduzieren Für das Klima eintreten Der Band enthält:Didaktisch-methodische Hinweise Abwechslungsreiche Arbeitsblätter als Kopiervorlagen QR-Codes, die auf wichtige Internetquellen leiten ErwartungshorizonteInhaltliche SchwerpunkteKlimawandel UnterrichtsmaterialTreibhauseffekt EthikunterrichtWetterextreme Ethik MaterialienKlimawandel und Ungerechtigkeiten UnterrichtKlimawandel Verantwortung EthikunterrichtKlimaschutz Ethikunterricht MaterialienKlimafußabdruck EthikunterrichtKonsumversicht Ethik MaterialienFridays for Future UnterrichtUmweltorganisationen Ethikunterricht