Der Vogelbeerbaum, lokal als „Jerbal“ bekannt, ist ein Baum voller Symbolik: In der keltischen Tradition repräsentiert er die Essenz des Lebens, und in alten Legenden wurden ihm schützende Kräfte gegen Geister und Hexen zugeschrieben. Sein Name verleiht einem Wein Identität, der die gleiche Stärke und den Charakter seiner Umgebung einfangen möchte: El Serbal. Hinter diesem Projekt steht Adrián Alonso, ein junger Agrar- und Lebensmittelingenieur, der nach seinem Studium der Önologie an der Polytechnischen Universität von Madrid nach Burgos (Kastilien und León) zurückkehrte, mit einer klaren Mission: Jahrhundertealte Weinberge zu bewahren und die Persönlichkeit des Arlanza in jeder Flasche widerzuspiegeln. El Serbal stammt aus einem Dutzend Parzellen in Covarrubias, am Ufer des Flusses Arlanza gelegen. Die über 80 Jahre alten Weinberge befinden sich auf über 900 Metern Höhe, umgeben von Kirschbäumen, Mandelbäumen und Wäldern. Jede Parzelle, mit ihrer eigenen Ausrichtung, bringt einzigartige Nuancen in den Wein ein. Die Böden sind sandig-lehmig, arm an organischer Substanz und mit groben Elementen an der Oberfläche, ideal, damit die tiefen Wurzeln der alten Reben Mineralität und Frische ausdrücken. Die Trauben von Tempranillo, Garnacha und einigen weißen Sorten werden vollständig entrappt. Nach einer spontanen Gärung mit einheimischen Hefen erfolgt der biologische Säureabbau in gebrauchten Fässern unterschiedlicher Größe, wo der Wein auch 13 Monate reift und Eleganz, Komplexität und einen authentischen Charakter entwickelt, der seinem Ursprung treu bleibt. El Serbal ist ein Dorfwein mit Geschichte, Magie und Terroir, der die Tradition und Identität des Arlanza feiert.