
In dieser Unterrichtseinheit wird das „Erbe der Prophetie“ exemplarisch anhand der Kampagne einer kirchlichen Hilfsorganisation erforscht. Dadurch kann erreicht werden, dass die personenbezogene Identifizierung aufgegeben wird und prophetisches Reden und Handeln als gemeinschaftliches – soziales, politisches und gesellschaftliches – Engagement wahrgenommen werden kann, in der Einzelne ihren Beitrag leisten können. Als geeignete Medien für dieses Vorhaben wurden ein Videoclip und Plakate aus der sogenannten „Mut-Kampagne“ des katholischen Hilfswerks Misereor gewählt. In und mit ihnen erhalten Schüler die Lernchance, ihre in den bisherigen Projektschritten erarbeiteten Kompetenzen und Einsichten zu erproben.