
Thema dieses Films sind die Grundlagen der sozialen Sicherung in Deutschland.1883 wurde per Gesetz die Krankenversicherung für Arbeiter eingeführt. 1884 kam die Unfallversicherung hinzu, 1889 schließlich die Altersversicherung, die heutige Rentenversicherung. Mit deutlichem Abstand folgte 1927 die Arbeitslosenversicherung. Und erst 1994 kam mit der Pflegeversicherung noch einmal eine Absicherungskomponente hinzu.All diese Sozialversicherungen greifen immer dann, wenn Menschen in Notlagen geraten, die ihre Existenz gefährden könnten. Das kann durch Krankheiten oder Unfälle passieren, aber auch durch Arbeitslosigkeit oder Armut im Alter. Die Gemeinschaft aller Versicherten sorgt daher für Notfälle vor, in denen Einzelne ihre Belastungen nicht mehr tragen können.In folgendem Trailer erhalten Sie im Schnelldurchlauf einen Einblick in das gesamte Video: